Im vorherigen Artikel habe ich physikalische Eigenschaften und einige magische Eigenschaften von Edelsteinperlen geteilt. In dem Artikel möchte ich zunächst eine kleine Einführung in Edelsteine geben, die neu in dieser Branche sind und einige, die sich Wissen über Perlen und Cabochons aneignen möchten. Schauen wir uns die Bedeutung von an:
Edelstein – Ein Edelstein oder Halbedelstein, der geschliffen und poliert als Schmuck verwendet werden kann.
Cabochon: ein hochglanzpolierter Edelstein, der konvex, aber ohne Facetten geschliffen ist
Einstufung von Edelsteinen
Die Einstufung von Edelsteinen und Steinperlen ist weniger formal als die Einstufung von Edelsteinen insgesamt. Dennoch gibt es einige allgemein anerkannte Regeln, die bestimmen, welche Klasse einem Stand zugeordnet wird. Die Note wird basierend auf einem Buchstaben vergeben, wobei A der beste und „D“ der schlechteste ist. Beachten Sie, dass “D” genau das sein könnte, was Sie für ein bestimmtes Projekt wollen, also tun Sie es nicht als wertlos ab. Manchmal sehen Sie vielleicht Amethyst-Edelsteingrade von A A A und A A. Das sind echte Edelsteingrade, wobei A A A nahezu perfekt ist. Es ist selten, dass Steine von so guter Qualität in Perlen geschnitten werden. Als facettierte Edelsteine sind sie mehr wert. Die Gesamtqualität der Steine im Strang ergibt sich in der Regel aus einer Kombination der klassischen Edelsteinqualitäten Farbe, Schliff und Reinheit. Ich werde im nächsten Artikel mehr über die Einstufung erzählen, aber soweit ich denke, haben Sie vielleicht eine Vorstellung von Edelsteinen.
Herstellungsprozess:
Rohmaterial:
Es gibt verschiedene Arten von Edelsteinen wie Rubin, Smaragd, Saphir, Amethyst, Citrin, Aquamarin und viele mehr. Diese Edelsteine kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor und werden von den Lieferanten und Exporteuren direkt aus den Minen als Rohsteine importiert. Diese Rohsteine dienen als Rohstoff für die Weiterverarbeitung.
Form und Größe:
Diese rauen Steine werden weiter in Formen wie oval, rund, quadratisch, facettiert, Chips, glatt usw. und Größe gemäß den Anforderungen umgewandelt.
Schneiden und Polieren:
Die erfahrenen Handwerker in der Manufaktur schneiden und polieren den Stein mit modernen Maschinen.
Die meisten werden jedoch für die Verwendung als Schmuck geschnitten und poliert. Die zwei Hauptklassifikationen sind Steine, die als glatte, kuppelförmige Steine, Cabochons genannt, geschliffen werden, und Steine, die mit einer Facettiermaschine geschnitten werden, indem kleine flache Fenster, sogenannte Facetten, in regelmäßigen Abständen in genauen Winkeln poliert werden.
Undurchsichtige Steine wie Opal, Türkis, Variszit usw. werden üblicherweise als Cabochons geschliffen. Diese Edelsteine sollen die Farbe oder Oberflächenbeschaffenheit des Steins wie bei Opal- und Sternsaphiren zeigen. Schleifscheiben und Poliermittel werden verwendet, um die glatte Kuppelform der Steine zu schleifen, zu formen und zu polieren.
Transparente Edelsteine werden normalerweise facettiert, eine Methode, die die optischen Eigenschaften des Steininneren optimal zur Geltung bringt, indem das reflektierte Licht maximiert wird, das vom Betrachter als Funkeln wahrgenommen wird. Es gibt viele häufig verwendete Formen für facettierte Steine. Die Facetten müssen in den richtigen Winkeln geschliffen werden, was je nach den optischen Eigenschaften des Edelsteins variiert. Wenn die Winkel zu steil oder zu flach sind, wird das Licht durchgelassen und nicht zum Betrachter zurückreflektiert. Die Facettierungsmaschine wird verwendet, um den Stein zum Schneiden und Polieren der flachen Facetten auf einer flachen Schleifscheibe zu halten. In seltenen Fällen verwenden einige Fräser spezielle gekrümmte Läppscheiben, um gekrümmte Facetten zu schneiden und zu polieren.